Arbeitsgelegenheit "Kommunaler Service"
Anpacken für Flensburg
Was erwartet Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer in der Arbeitsgelegenheit „Kommunaler Service“?
Holzwerkstatt
In der Holzwerkstatt werden Paletten recycelt.
Alte Schrauben und Nägel erhält der Rohstoffhandel. Beschädigtes Holz wird als Brennmaterial verwertet. Intaktes Holz wird bearbeitet und zur Fertigung von Kleinmöbeln und Gebrauchsgegenständen genutzt.
In der Werkstatt wird zugeschnitten, verbunden und lackiert. Gearbeitet wird mit Werkzeugen und Maschinen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten selbständig und teamfähig arbeiten können.
Unterwegs in der Stadt
Darüber hinaus fällt eine Vielzahl von Aufgaben im Stadtgebiet an:
- Reinigung, Pflegearbeiten, Müll sammeln auf öffentlichen Straßen und Plätzen, Bahndämmen, Wäldern in Bereichen außerhalb der Beauftragung des TBZ
- Entrümpelungen, Renovierungshilfen, Umzugshilfen
- Auf- und Abbauarbeiten bei gemeinnützigen Veranstaltungen
- Ausgabe von Renovierungsmaterial für Kunden des Jobcenters/des Sozialamtes
- Bedienung des Hundekotsaugers
- Bedienung eines Spezialgerätes zur Entfernung von Kaugummi und Aufklebern
- Entwicklung und Produktion aus Naturhölzern wie Weidenzaunelemente, Spielelemente, einfache Spielgeräte
- kindergemäße Dekorationselemente
- Ausstattung für Kindertheater und Kinderfasching
Rahmenbedingungen
Arbeitszeit: 30 Stunden
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sie erhalten für Ihren Arbeitseinsatz, ergänzend zu Ihren normalen monatlichen Leistungen vom Jobcenter, eine Aufwandsentschädigung (1 € / je erbrachter Arbeitsstunde).
Arbeitskleidung wird zur Verfügung gestellt.
Informationen
Treffpunkt: Holzwerkstatt Bequa
Husumer Straße 6, 24941 Flensburg
wechselnde Einsatzorte im Stadtgebiet, jedoch fester Ausgangspunkt (Sammelstelle für Beginn und Ende).
Ansprechpartner: Herr Andresen (bequa)
Telefon: 0461 150 3230