Im Jobcenter Flensburg im Team 13 im Bereich Arbeitsförderung mit gesundheitsbezogener Ausrichtung („Projekt AmigA 4.0“) sind zwei Stellen für
Psychologen / Psychologinnen oder Psychotherapeuten/-innen (m/w/d)
zu besetzen.
Eine Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit mit 10 Wochenstunden zu vergeben.
Die zweite Stelle ist ab 01.08.2025 zunächst befristet für 6 Monate mit bis zu 28 Wochenstunden mit der Aussicht auf Entfristung zu besetzen.
Beide Stellen sind mit Entgeltgruppe 13 TVöD bewertet. Die Eingruppierung wird anhand des individuellen Studien-/Ausbildungsabschlusses und der bisherigen beruflichen Tätigkeit vorgenommen und kann hiervon abweichen.
Das Jobcenter Flensburg stellt die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) nach dem SGB II sicher.
Wesentliche Aufgaben sind die Leistungsgewährung und die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung für Kundinnen und Kunden, die zum Teil durch komplexe Problemlagen belastet sind. Ziel ist es, mehr Teilhabe und die Rückkehr ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Ihr künftiger Aufgabenbereich:
Das Projekt „AmigA 4.0“ bietet im Jobcenter Flensburg Menschen mit gesundheitlichen und psychosozialen Problemlagen eine umfassende Unterstützung.
Das Ziel der intensiven, interdisziplinären Beratung und Begleitung der Fallmanager/-innen, Mediziner/-innen und Psychologen/Psychologinnen ist die Verbesserung der Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit sowie die nachhaltige Integration der Teilnehmer/-innen in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Ihr Klientel setzt sich ausschließlich aus Bürgergeld-Beziehern/Bezieherinnen zusammen.
Weitere Informationen, einen Flyer sowie einen Film über AmigA4.0 können Sie der Homepage des Jobcenters Flensburg unter Informationen zu AmigA4.0 entnehmen.
Ihre Aufgaben:
- Einordnung psychischer Störungen
- Beratung sowie Begleitung bei der Aufnahme der Behandlung
- Intensive Begleitung und Beratung in schwierigen Lebenslagen und persönlichen
Krisensituationen - Durchführung bedarfsorientierter Gruppenprogramme (z. B. Methoden zur
Stressbewältigung, Progressive Muskelentspannung) - Mitwirkung in der beruflichen Integrationsplanung und -durchführung
- enge Kooperation im interdisziplinären Team im Sinne der ganzheitlichen
Förderung der Teilnehmenden - Netzwerkarbeit: Unterstützung der Kommunikation und Kooperation mit den
behandelnden Ärztinnen/Ärzten und Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen
sowie im Jobcenter Flensburg mit den Integrationsfachkräften - Beratende Tätigkeit zur Entwicklung des Projektes
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes, für diese Tätigkeit förderliches Hochschulstudium
(z.B. M. Sc. Psychologie, Diplom Psychologie M.A.)
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
Wir erwarten:
- Lösungsorientierte Herangehensweise in der Beratung der Kunden/-innen
- Kooperationsbereitschaft im multiprofessionellen Team
- zielorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit
- Sicherer Umgang mit den gängigen IT-Verfahren
- Identifikation mit dem Leitbild des Jobcenters
Sollte es zu der Ausschreibung noch inhaltliche Fragen geben, steht Ihnen Frau Gräber
(Tel.: 0461/819-383) für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Der Dienstort befindet sich in den Räumen des Jobcenters Flensburg, Waldstr. 2,
24939 Flensburg.
Der Stadt Flensburg sowie dem Jobcenter Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen,
sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von
Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.02.205 unter Angabe des
Kennworts U22 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie
sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken.
Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Sofern Sie Ihrem Bewerbungsschreiben keine weiteren Bewerbungsunterlagen beifügen,
gehen wir von Ihrem Einverständnis aus, Kopien vom Personalbogen, Lebenslauf,
Zeugnissen und Beurteilungen aus der Personalakte für das Auswahlgremium
fertigen zu dürfen. Diese werden nach dem Abschluss des Verfahrens vernichtet