Arbeiten mit dem Hammer

Projekt für junge Menschen JobNavi

YouTube Video ansehen

Sie müssen mit dem untenstehenden Button die YouTube-Cookies akzeptieren, um dieses Videos zu sehen. Bei Zustimmung wird Inhalt von YouTube, einem Dienstleister für den wir nicht verantwortlich sind, geladen.

YouTube Datenschutzhinweise lesen

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Für Jugendliche und junge Menschen, die auf der Suche nach beruflichen Perspektiven sind bietet das Projekt “Job Navi” eine gute, berufsorientierte Unterstützung mit viel Abwechslung.

Das Projekt ist besonders für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren geeignet und beinhaltet unter anderem folgende Elemente:

Orientierung und Unterstützung bei …

  • der Organisation des Alltags (Wohnung, Einkauf, Umgang mit Geld, Behördengänge)
  • der Steigerung der Mobilität
  • Schulden-, Gewalt- und Suchtproblemen

Kompetenzstärkung

  • Motivationstraining
  • Stärkung der Persönlichkeit
  • Umgang mit PC und Internet
  • Deutsch und Mathe selbstständig am PC trainieren

Bewerbungsunterstützung

  • Berufsorientierung und Stellenrecherche
  • Selbstständiges Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Besuche im Berufsinformationszentrum

Berufsorientierung

  • Arbeitserprobung in verschiedenen Werkstätten (u. a. Metall, Holz, Friseur, Bau, Lager)
  • Spannende Lern– und Praxisprojekte
  • Praktika bei Arbeitgebern in der Region Flensburg

Das Angebotsspektrum praktischer Arbeiten umfasst dabei die Bereiche Metall, Holz, Friseur, Lager und Bau. Durch spannende und abwechslungsreiche Projekte können bei der Kreishandwerkerschaft grundlegende berufsbezogene Kenntnisse erlangt werden, die für eine spätere Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme von großem Nutzen sind.

Während des gesamten Projektes erfolgt eine sozialpädagogische Begleitung durch die bb gesellschaft für Beruf + Bildung mbH (bb). Hierzu gehören z. B. die Bewerbungsunterstützung, die Begleitung während Ihrer Praktikumszeiten in Betrieben der Region und auch tatkräftige Unterstützung bei privaten Herausforderungen wie drohender Wohnungslosigkeit oder auch Behördengängen.

Die wöchentliche Teilnahmezeit beträgt 30 Stunden.

Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, sprechen Sie Ihre Integrationsfachkraft im Jobcenter an.

Dateien zum Herunterladen Flyer JobNavi
(PDF, 3.0MB)