Das Projekt „Neue Wege” unterstützt Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte mittels individueller Qualifizierungen, Unterstützungen sowie einem Patenmodell mit Betrieben der Region bei der Aufnahme einer Arbeit.
Das Besondere an diesem Projekt sind die vielen praktischen Module, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schlüsselqualifikationen vertiefen, Planungen und die dazu gehörigen administrative Umsetzungsschritte vollziehen und im gegenseitigen Austausch ihre kommunikativen Fähigkeiten zielgerichtet einsetzen.
So erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigenständig Beiträge für die monatliche Sendung „Flensburg aktuell”, die im offenen Kanal ausgestrahlt wird. Dazu werden Themen aufbereitet, Storyboards verfasst, Interviews gedreht – und das alles in eigener Regie und Verantwortung. Wer sich ein Bild von diesem Engagement machen möchte, kann hier die letzten Sendungen ansehen:
Darüber hinaus hat das Projekt „Neue Wege” auch das „KREIS MOBIL”-Portal weiterentwickelt! Hier werden, unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, umfangreiche Informationen über Zugangsmöglichkeiten zu öffentlichen Gebäuden, örtliche Parkmöglichkeiten sowie Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, aufbereitet.
Hier der Link zum KREIS MOBIL Portal.
Ansprechpartner für Fragen oder Anregungen zum Projekt:
Name | Institution | Telefon | |
---|---|---|---|
Frau Spark | Jobcenter | 0461/ 819-793 | |
Frau Nagel | Bequa | 0461/1503-107 | s.nagel@bequa.de |
Herr Goebel | Bequa | 0461/1503-158 | l.goebel@bequa.de |
Herr Eggers | Bequa | 0461/1503-130 | w.eggers@bequa.de |
Auch im Flensburger Tageblatt wurde 2017 über das Projekt berichtet. Den Artikel finden Sie im u. a. Downloadbereich.