Bewerbungsunterlagen

ganzheitlich arbeitende Integrationsfachkraft – gIFK (m/w/d) Leistung und Vermittlung aus einer Hand

Im Jobcenter Flensburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

            ganzheitlich arbeitende Integrationsfachkraft – gIFK (m/w/d)
                    Leistung und Vermittlung aus einer Hand

unbefristet in Vollzeit in der Besoldungsgruppe A 10 SHBesO/ Entgeltgruppe 9c TVöD zu besetzen.
Die Eingruppierung wird anhand des individuellen Studien-/Ausbildungsabschlusses und der bisherigen beruflichen Tätigkeit vorgenommen und kann hiervon abweichen

Die Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.

Das Jobcenter Flensburg stellt die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) nach dem SGB II sicher. Wesentliche Aufgaben sind die Leistungsgewährung und die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung für Kundinnen und Kunden, die zum Teil durch komplexe Problemlagen belastet sind. Ziel ist es, mehr Teilhabe und die Rückkehr ins Erwerbsleben zu ermöglichen.

Ihre Aufgaben:

  •  Feststellung des individuellen persönlichen und finanziellen Hilfebedarfs und auf dieser Basis Entwicklung eines Kooperationsplanes
  • Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung der finanziellen Hilfen nach dem SGB II
  •  Fallmanagement im Rahmen der Integrationsaufgaben und Vermittlungstätigkeit
  •  Bearbeitung sämtlicher leistungsrechtlicher Fragestellungen und Veränderungsmitteilungen
  •  Verfolgung und Geltendmachung von Erstattungsansprüchen sowie Rückforderungen
  •  Coaching und aufsuchende Beratung von Kundinnen und Kunden im Sinne des SGB II (Bürgergeld)

Ihr Profil:

  •  abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/ Public Administration (Bachelor/ Diplom) bzw. abgeschlossene Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
  •  abgeschlossenes Studium in einer für die Tätigkeit förderlichen Fachrichtung, z. B. Betriebswirtschaftslehre, Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Sozialwissenschaften oder Sozialpädagogik oder
  •  abgeschlossenes Studium mit langjährigen Erfahrungen im Einsatzgebiet oder
  •  abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung

Bei ausländischen Hochschul-/Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung bzw. der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

Wir erwarten:

  •  vorzugsweise Kenntnisse im Leistungsrecht der SGB-Gesetzgebung und angrenzender Rechtsgebiete
  •  hohes Maß an Sozial- und Beratungskompetenz
  •  ausgeprägte Kundenfreundlichkeit
  •  Verantwortungs- und Fortbildungsbereitschaft
  •  Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten
  •  Identifikation mit dem Leitbild des Jobcenters
  •  sichere EDV-Kenntnisse und qualifizierte Kenntnisse im MS-Office
  • wünschenswert sind Fremdsprachen-/ insbesondere Englischkenntnisse

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Sabine Mövens-Brahm (Tel.: 0461/819-157) gern zur Verfügung. Nähere Informationen zum Jobcenter finden Sie auf unserer Homepage unter https://jobcenter-flensburg.de/.

Der Dienstort befindet sich in den Räumen des Jobcenters Flensburg im Gebäude der Agentur für Arbeit, Waldstr. 2, 24939 Flensburg.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.06.2023 unter Angabe des Kennworts S 29 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Sofern Sie Ihrem Bewerbungsschreiben keine weiteren Bewerbungsunterlagen beifügen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus, Kopien vom Personalbogen, Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen aus der Personalakte für das Auswahlgremium fertigen zu dürfen. Diese werden nach dem Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Die Personalauswahl ist ca. Anfang Juli in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Jürgen Zube